Die heutige Guter Preis oder kein Würfel Der Touareg stellt den letzten Ausklang einer Ära luxuriöser Volkswagen in den USA dar. Mal sehen, ob der preis dieses kompetente aber komplexe Allradfahrzeug einfach zu bezahlen ist.
Da eine Art globaler Handelskrieg im Gange ist, ist es sinnvoll, in der unmittelbaren Zukunft einheimische Produkte zu kaufen. Bei Eiern ist das derzeit nicht so einfach, aber bei den gestrigen Eiern war es ein Kinderspiel. 1990 Buick Reatta, ein Auto mit sternenbesetztem Stammbaum und einem bescheidenen Preis von 5.595 $. Den Kommentaren nach gewiesen hat den meisten von Ihnen die Idee des Reatta gefiel und auch der Preishit mit 77 Prozent des Nice Price Price bewiesen es in gleicher Formel des Preisschlagers.
Wenn Sie also ein Gegner des gesamten Handelskriegs sind oder einfach nur ein Mensch, der Risiken und große, bullige Diesel-SUVs mag, dann ist das heutige 2014 Volkswagen Touareg TDI Sport sollte diesen lästigen Juckreiz lindern.
Mit 154.000 Kilometern ist dieser Luxus-Volkswagen etwas schwer auf der Straße, aber der Verkäufer beteuert, dass es sich um „einen der saubersten Touareg TDI auf dem Markt“ handelt, und verspricht, dass er „gut gepflegt“ wurde. Zu dieser Pflege gehörte offenbar auch ein kürzlicher Öl- und Filterwechsel beim VW-Händler.
Zu den weiteren Pluspunkten und Zusatzausstattungen gehören ein Satz WeatherTech-Fußmatten, ein zusätzliches Ersatzrad und nachträglich eingebaute LED-Leuchten in der Kabine.
Der Nachteil besteht darin, dass dies einer der letzten Dieselmotoren ist, die Volkswagen in den USA verkauft. Grund dafür ist die Tatsache, dass der deutsche Autobauer durch sein unternehmerisches Fehlverhalten als eine Art globaler Möchtegern-Bond-Bösewicht gebrandmarkt wurde.
Der Motor ist ein 3,0-Liter-„BlueMotion“-V6, der mittelmäßige 236 PS und ein weitaus beeindruckenderes Drehmoment von 560 Nm liefert. Damit verbunden ist ein Achtgang-Automatikgetriebe von ZF und ein situationsabhängiger Allradantrieb, der über einen Knopf an der Konsole gesteuert wird. Dies ist wahrscheinlich der Die ideale Ausstattung für diese VWs, denn die Motor-/Getriebekombination ist angesichts des beträchtlichen Gewichts und der Leistungsfähigkeit des Autos äußerst effizient und verbraucht im Stadtverkehr etwa 20 mpg und auf offener Straße fast 30. Dazu kommt eine ordentliche Leistung und ein einigermaßen leiser Betrieb.
Ja, diese können eine echte Plage sein – und ziemlich teuer – wenn etwas schiefgeht. Glücklicherweise behauptet der Verkäufer, dass dieser Kombi bis auf eine TPMS-Leuchte auf dem Armaturenbrett keine nennenswerten Mängel aufweist. Das liegt daran, dass die Räder aus dem Porsche Cayenne keine Sensoren haben. Diese passen gut zu den silbernen Silbermetallic-Lackierung und Verdunkelungsleisten. Alle Fenster sind stark getönt, was gut für die Kühlung der Kabine ist, für die Sicht jedoch weniger gut. Die Porsche-Räder sind mit Michelin-Felgen beschlagen und scheinen nicht durch Feststellbremsösen behindert zu sein, ein kleines Versehen, mit dem schlechte Nachbarschaften vermieden werden sollten.
Die Kabine wirkt sauber und verfügt über einen großen 8-Zoll-Infotainmentbildschirm in der Mittelkonsole. Der Rest des Armaturenbretts ist Volkswagen pur, mit der vertrauten Schaltanlage und dem Lenkrad, sodass sich sogar der Besitzer eines Jetta mit der niedrigsten Ausstattung wie zu Hause fühlt. Das einzige auffällige Problem scheint eine kleine Delle oder ein Riss in der Sitzfläche des Fahrersitzes zu sein, ein trauriger Makel in dem ansonsten gut aussehenden Raum.
Tatsächlich sieht dieser Touareg rundum ziemlich schön und ordentlich aus. Ein Blick unter die Motorhaube zeigt, dass die Kunststoffteile im Motorraum intakt und frei von Verfärbungen sind. Die Unterseite des Kombis ist ebenso sauber, was beweist, dass Autos bei guter Wartung lange Strecken bewältigen können. Schließlich ist auch der Fahrzeugbrief sauber und als Verkaufsgrund wird das kürzliche Geschenk eines lange ersehnten Fahrzeugs angegeben, das den VW überflüssig macht. Ich bin ziemlich neugierig, um welches Fahrzeug es sich dabei handeln könnte.
Noch neugieriger bin ich, was Sie alle vom Preisschild dieses Touareg von 11.300 USD halten. Das ist weit entfernt von dem Neupreis von über 60.000 USD, aber was sagt Ihnen das jetzt, 150.000 USD und eine längst abgelaufene Garantie später?
Lassen Sie uns darüber nachdenken. Was halten Sie von diesem gepflegten TDI Touareg zu einem Preis von 11.300 US-Dollar? Erscheint Ihnen das für den Kombi, wie er in der Anzeige dargestellt wird, fair? Oder passt das angesichts des gepflegten Eindrucks einfach nicht?
Sie entscheiden!
Washington, D.C. Craigslist, oder gehen Hier wenn die Anzeige verschwindet.
Helfen Sie mir mit NPOND. Melden Sie sich bei mir über E-Mail und senden Sie mir ein Festpreis-Trinkgeld. Denken Sie daran, Ihren Kinja-Handle anzugeben.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier