Autonome Autos kommen. Langsam. Die rosigen Vorhersagen, die wir 2016 hörten, erwiesen sich als übertrieben, und Forschung und Entwicklung haben kostet Unternehmen Milliarden und Abermilliarden Dollar, aber Robotaxis sind bereits heute auf der Straße. Es ist nicht perfekt gelaufen, aber es geht voran. Wie gehen Unternehmen also mit den ethischen Problemen um die potenziellen Gefahren um, die von Robotaxis für die Öffentlichkeit ausgehen? Kürzlich hat das Wall Street Journal einige der größten Fragen untersucht, mit denen sich Programmierer n um ringen .
Damit selbstfahrende Autos beispielsweise Fußgängern ausweichen können, müssen sie diese zunächst erkennen. Selbst mit allen Sensoren, die Unternehmen wie Waymo in ihren Robotaxis verwenden, kann es immer noch schwierig sein, einen Menschen von einer Schaufensterpuppe oder einer Straßenwerbung zu unterscheiden. Zudem ist die Software immer noch schlechter darin, Menschen mit dunkler Haut zu erkennen, als sie sollte. Eine mögliche Lösung für dieses Problem besteht darin, die Autos in der Nähe befindliche Mobiltelefone erkennen zu lassen, damit sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, wer sich in der Gegend befindet und wohin sie fahren.
Diese Idee ist natürlich mit allen möglichen Datenschutzbedenken verbunden, hat aber auch eine andere Seite. Wenn selbstfahrende Autos auf Mobiltelefone angewiesen sind, um Personen zu erkennen, ist es wahrscheinlicher, dass sie jemanden übersehen, der ohne Mobiltelefon unterwegs ist. Sollte man wirklich von Ihnen erwarten, immer ein aufgeladenes Telefon bei sich zu haben, um nicht von einem Auto angefahren zu werden? Sollten Menschen, die sich kein Mobiltelefon leisten können, akzeptieren müssen, dass die Straßen für sie gefährlicher werden, nur weil sie arm sind?
Und bevor Sie überhaupt zu einem hypothetischen Trolley-Problem mit Robotaxis kommen, müssen Sie zunächst das weitaus häufigere Vorkommen von Begegnungen mit Tieren berücksichtigen:
Elche und Hirsche stellen bei einer Kollision eine existenzielle Gefahr für Fahrzeuge und ihre Insassen dar. Kleinere Tiere wie Igel oder Katzen und Hunde stellen ein geringeres Risiko dar. Ist es moralisch vertretbar, dass eine KI das Leben dieser Tiere anders gewichtet?
Bei großen Tieren legt Waymo den Schwerpunkt darauf, durch Ausweichmanöver das „Verletzungspotenzial“ für Menschen zu reduzieren, sagt Margines. Bei kleinen Tieren wie Streifenhörnchen und Vögeln erkennt Waymos KI, „dass das Bremsen oder Ausweichmanöver bei bestimmten Klassen von Fremdkörpern an und für sich gefährlich sein können“, sagt er.
Wie könnte die Gleichung für mittelgroße Tiere wie Stachelschweine oder Füchse abweichen? Oder für Tiere, die als Haustiere gehalten werden könnten?
Die meisten Menschen würden vermutlich zustimmen, dass es besser ist, ein Eichhörnchen zu überfahren, als gegen einen Baum zu prallen, aber wie ist es mit einem Hund oder einer Katze? Und was ist mit Tieren, die groß genug sind, um das Auto zu beschädigen? Ein Bioethiker ist besorgt, dass Programmierer „speziesistisch“ sein und die Sicherheit kleinerer Tiere zugunsten des Komforts und der Bequemlichkeit ihres Besitzers außer Acht lassen könnten.
Obwohl wir noch nicht alle Antworten haben, ist der gesamte Artikel eine großartige Lektüre. Er ist außerdem viel zu lang, als dass wir ihn hier zusammenfassen könnten. Gehen Sie zum Wall Street Journal um es auszuprobieren.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier