Während die heutige Guter Preis oder kein Würfel Der 456 ist zwar eher ein Grand Tourer als ein reiner Sportwagen, bietet aber dennoch die Power eines V12 und den Schwung des sich tanzenden Pferdes. Mal sehen, was man für eine solche Gelegenheit vernünftigerweise von uns erwarten kann.
Die Jackson Five haben uns erzählt, dass Liebe so einfach wie das ABC ist. Mercedes-Benz hingegen wollte, dass das ABC-Fahrwerk (Active Body Control) so kompliziert wie nötig ist. Viele von Ihnen haben dies als Warnsignal für die 2003 Mercedes-Benz CL 500 wir haben uns gestern darauf besonnen und warnten davor, dass bei einem so ausgestatteten Auto mit so langer Garantie kostspielige Reparaturen anstehen könnten. Der Preis von 7.500 US-Dollar erwies sich jedoch als Leckerei, der dem großen Coupé bei diesem Würfelwurf einen überzeugenden Nice Price -Sieg von 78 Prozent bescherte.
Apropos Würfel, heute 2001 Ferrari 456M GTA ist weiß mit schwarzen Akzenten, genau wie ein Spielerwürfel. Wie wäre das als Übergang?
Der 456 diente nach seinem Debüt im Jahr 1992 ein ganzes Jahrzehnt lang als Ferraris Top-2+2-Grand-Tourer. Er war ein direkter Ersatz für den 412, der drei Jahre zuvor produziert werden musste. Dieses Modell war ursprünglich 1972 als 365 GT4 debütiert. Das bedeutet, dass Ferrari über 30 Jahre lang nur zwei Autos in dieser Kategorie hatte. Im Laufe dieser drei Jahrzehnte wurden von beiden Designs weniger als 6.200 Autos gebaut.
Unser Auto ist ein M, oder Änderungen Modell, das die spätere Version ist, die als Mid-Cycle-Refresh des Autos betrachtet werden könnte. Die Updates des M gegenüber dem älteren 456 sind umfangreich, jedoch im Allgemeinen subtil so dass sie hervorgehoben werden müssen. Zwei der wichtigsten dieser Updates betreffen den Motor und den Cl amshell-Motorhaube, die ihn abdeckt. Der F116-V12 im 456 ist ein Derivat des Dino-V6 und ist mit einem 65°-Winkel zwischen den Zylinderbänken statt der üblichen 60° konstruiert. Im M erhält er eine andere Zündfolge und eine überarbeitete Bosch-Kraftstoffeinspritzung für einen ruhigeren Lauf und leichteres Starten.
Die Nomenklatur 456 im Namen weist auf den Hubraum eines einzelnen Zylinders hin. Wenn dieser mit 12 multipliziert wird, ergibt das einen Motorraum von 5,5 Litern. Sowohl bei früheren als auch bei späteren Modellen ergibt das 436 PS und 550 Nm Drehmoment, mit denen das fast zwei Tonnen schwere Coupé in etwas mehr als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt werden kann. Zu seiner Zeit war dies einer der schnellsten Viersitzer der Welt.
Bemerkenswert ist auch, dass die Motorhaube des M aus Kohlefaser besteht und die Kunststoff-Muschelschale des vorherigen 456 ersetzt. Das ist bemerkenswert, denn es ist das erste Mal, dass Kohlefaser auf diese Weise bei einem Straßenfahrzeug verwendet wurde. Schließlich ist dies bis zum modernen Daytona SP3 das letzte Auto von Ferrari, das Klappscheinwerfer verwendet.
Wir sollten den A-Teil des GTA-Tags im Modellnamen beachten. Er weist darauf hin, dass es sich hier um ein Auto mit Automatikgetriebe handelt, wobei das Getriebe selbst ein Vierganggetriebe in traditionellem Design ist und von FF Developments stammt. Für diejenigen, deren einziger Grund beim Kauf eines Ferrari die visuelle und haptische Anziehungskraft des ikonischen manuellen Schaltsystems der Marke ist, könnte das ein Dealkiller sein.
Für den Rest von uns gibt es hier viel, was uns gefällt. Das Auto wird über einen Kommissionsverkäufer angeboten, was bedeutet, dass es sich um einen „Freunde mit gewissen Vorzügen“-Verkauf handelt. Der 456 wird nicht nur mit einem sauberen Titel geliefert, sondern auch mit allen Originalhandbüchern, Werkzeugen und – vielleicht am interessantesten – mit dem passenden Gepäck. Der Tachostand beträgt 38.169 Meilen, und der Verkäufer weist auf eine relativ neue (und wahrscheinlich sündhaft teure) Riemenwartung am Motor hin. In der Anzeige wird prahlt, dass das Auto „sehr schön“ sei, es „läuft und fährt sich sehr gut“, und der Antrieb und die Federung fühlten sich „exzellent“ an.
Aufgrund der Lackierung ist dies in den USA das einzige Exemplar, und der schwarze Streifen soll ein Zusatz sein, der sich leicht entfernen lässt. Ein weiteres Goodie aus dem Aftermarket ist die Alpine-Stereoanlage, die den serienmäßigen Becker ersetzt. Die Räder sind vom Werks-Ferrari, stammen aber von einem zeitgenössischen 550 Maranello. Sie sehen, wie der Verkäufer sagen würde, sehr gut aus.
Insgesamt handelt es sich hierbei um ein sehr ordentliches Paket. Im Innenraum sieht man ihm ein wenig Alter an und er leidet unter der gefürchteten „Automatikitis“. Damit ist er einer von 650 betroffenen 456M, also etwas weniger als die Hälfte der Gesamtproduktion des Modells. Würden Sie 69.500 $ für die Möglichkeit bezahlen, ihn zu besitzen?
Das ist der Angebotspreis, und bevor wir uns mit der Logik eines solchen Kaufs befassen, denken Sie einfach über den emotionalen Aspekt nach. Dies ist ein V12-Ferrari zum Preis von …, oh, ich weiß nicht, zwei Camrys? Was auch immer der unlogische Vergleich sein mag, einen V12-Ferrari zu besitzen ist für viele ein Traum, und bei seinem Angebotspreis scheint dieser hier in Reichweite zu sein. Aber ist das ein Schnäppchen?
Was sagen Sie? Sind 69.500 $ ein fairer Preis für diesen 456M, wie er beschrieben wird? Oder würden Sie ihn für diesen Betrag in die „Nicht zu verkaufen“-Tonne werfen?
Sie entscheiden!
Facebook-Marktplatz raus aus Seattle Washington, oder gehen Hier wenn die Anzeige verschwindet.
H/T an Bill Lyons für das Treffen!
Helfen Sie mir mit NPOND. Melden Sie sich bei mir unter remslie@kinja.com und senden Sie mir ein Festpreis-Trinkgeld. Denken Sie daran, Ihren Kinja-Handle anzugeben.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier