Es gibt ein paar Dinge, die ich auf dieser Welt wirklich befriedigend finde: Wellen, die an der Küste brechen, beobachten eine Kuchen geht im Ofen auf und Zeitrafferfilme von der Errichtung großer Dinge anzusehen. Da es um Jalopnik geht , ist es das dritte Filmchen über dass ich heute sprechen möchte , nachdem ich dieses gesehen habe unglaublicher Zeitraffer einer riesigen Kreuzfahrt Shipbuild verdeutlichte die unglaubliche Choreographie die für den Zusammenbau eines 180.000 Tonnen-Schiffes erforderlich ist.
Der Film beschleunigt den zweijährigen Produktionsprozess von die AIDAnova Kreuzfahrt Schiff in etwa zwei Minuten und es ist faszinierend. Geteilt von den Zeitraffer-Experten MK Timelapse auf YouTube, der Film bricht zusammen jede Phase des Baus dieses gigantischen Schiffs.
Der Prozess beginnt mit den riesigen Motoren, die sowohl mit Schweröl als auch mit Flüssigerdgas angetrieben werden. Es gibt vier 16-Zylinder-Motoren auf dem Schiff, die zusammen 83.970 PS erzeugen und durch ein Paar Luftschiff-großer Treibstofftanks versorgt werden, die an Ort abgesetzt werden.
Nachdem die Antriebssysteme installiert sind, werden die einzelnen Rumpfabschnitte in einem Trockendock in Deutschland aufgereiht. Dort ist die Bühne bereit für eine sorgfältig choreografierte Parade von Decks, Etagen und Räumen die über ein Netzwerk von über dem Trockendock hängenden Kränen an ihre Position geschwenkt werden.
Weitere Schiffsteile werden eingeschwommen und zusammen mit dem spitzen Bug des Schiffes festgebunden. Zusammengebunden misst die AIDAnova mehr als 330 Meter und ist eines der größte mit LPG betriebene Kreuzfahrtschiffe derzeit in Betrieb.
Nachdem 20 Decks installiert wurden, ist das letzte Puzzleteil die fertig geformte Brücke, die langsam auf den Boden gehoben wird. vor dem Schiff. Alles, was dann noch zu tun ist, ist dem Schiff aus irgendeinem Grund Lippen und Augen zu geben, bevor es für die nächste Bauphase aus dem Dock geschwommen wird.
In der nächsten Phase legte das Schiff außerhalb des Trockendocks der Meyer Werft in Deutschland an, wo es mit seiner Mast- und Schornsteinverkleidung ausgestattet wurde, erklärte der Schiffsbauer in einem Beitrag. Während es im Hafen lag, wurde es weiter ausgerüstet und im Innenraum bearbeitet, bevor es eine vollständige Reihe von Tests aller Bordsysteme durchlief. Diese ergeben allerdings keinen besonders interessanten Zeitraffer und wurden deshalb in diesem Video abgeschnitten.
Das riesige Schiff ist inzwischen in Dienst gestellt worden, und der Bau seiner Schwesterschiffe wird in Deutschland noch immer fortgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, hier finden Sie unsere Übersicht der größten Schiffe der derzeit im Dienst.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier