2025 Subaru Forester Hybrid verbraucht 35 MPG und hat eine 581-Meilen Reichweite für 36.415 $

Dies ist das erste Mal, dass Subaru einen Hybridantrieb in etwas anderes als einen Crosstrek einbaut, und wir sagen voraus, dass es ein Erfolg wird.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Ein grüner Forester Hybrid fährt in einem Schneesturm vor einem Haus und einem Berg
Foto: Subaru

Schockierenderweise, insbesondere angesichts der Verbindungen zu Toyota,Subaru hat nur ein Hybridmodell hergestellt: den unglücklichen Plug-in-Hybrid Crosstrek. Das ändert sich jedoch schnell , da Subaru vor einigen Wochen den 2025 Crosstrek Hybrid, und heute auf der Chicago Auto Show wurde der 2025 Forester Hybrid enthüllt, der erst für 2023 versprach wurde, als die neueste Generation debütierte. Mit einem verbesserten Kraftstoffverbrauch und einer deutlich größeren Reichweite sollte es für Käufer eine einfache Entscheidung sein.

Werbung

Als Antrieb für dieses lang erwartete Modell dient die gleiche Ausstattung wie beim Crosstrek: ein 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugmotor, der mit zwei Elektromotoren (einer für die Stromversorgung und einer als Starter/Generator), einem 1,1-kWh-Lithium-Ionen-Akkupack und einem stufenlosen Getriebe mit sechs simulierten Gängen gekoppelt ist. SubaruDie kombinierte Leistung beträgt 194 PS, wobei der Motor 162 PS und 200 Nm leistet und der Hauptelektromotor 118 PS und 260 Nm liefert. Die EPA schätzt die FörsterHybrid mit 35 mpg Stadt, 34 mpg Autobahn und 35 mpg kombiniert; das ist rund 40 Prozent effizienter in der Stadt und insgesamt 25 Prozent besser als der Normalverbrauch.Förster. Subaru sagt außerdem, dass der Forester Hybrid eine Reichweite von 581 Meilen haben wird, 100 Meilen mehr als das Standardmodell.

eine Heckaufnahme des grünen Forester Hybrid im Schnee vor einem Gebäude
Foto: Subaru
Werbung

Die Umstellung auf Hybrid bedeutet nicht, dass der Forester seine Geländegängigkeit einbüßt. Er bietet immer noch die gleiche beeindruckende Bodenfreiheit von 22 cm wie der Standard-Forester und ist natürlich serienmäßig mit dem symmetrischen Allradantrieb von Subaru ausgestattet. Außerdem verfügt er weiterhin über den X-Mode mit Bergabfahrhilfe und die Drosselklappensteuerung SI-Drive von Subaru, und der Hybrid erhält einen neuen EV-Fahrmodus.

Werbung

Äußerlich wird der neue Forester Hybrid in einer exklusiven Hybrid-Lackierung namens Daybreak Blue erhältlich sein, und einige Ausstattungsvarianten verfügen über ein kontrastierendes schwarzes Dach. Das Basismodell Premium hat 18-Zoll-Alufelgen, aber die Ausstattungsvarianten Sport und Touring sind serienmäßig mit 19-Zoll-Felgen ausgestattet. Natürlich werden alle Ausstattungsvarianten Hybrid-Embleme an den Kotflügeln und der elektrischen Heckklappe tragen, damit jeder weiß, dass Sie Ihren Teil dazu beitragen, Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Werbung
Der schwarze Innenraum des neuen Forester Hybrid
Foto: Subaru

Im Inneren befindet sichFörster Hybrid ist serienmäßig mit einem 12,3-Zoll-Digital-Kombiinstrument und Subarus 11,6-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem im Tablet-Stil mit drahtlosem Apple CarPlay und Android Auto ausgestattet. Der Standard-Touchscreen enthält frustrierenderweise die Audio-, Klima- und anderen Fahrzeugfunktionen des Fahrzeugs und läuft immer noch mit der veralteten Software von Subaru . Die meisten Ausstattungsvarianten des Hybrid werden mit tierfreien Innenoberflächen erhältlich sein, was Naturschützern gefallen dürfte, aber für die Topausstattung Touring ist echtes Kuhleder erhältlich. Der Touring verfügt außerdem über beheizte und belüftete Vordersitze, beheizte Rücksitze, ein Soundsystem von Harman/Kardon und ein Fahrerüberwachungssystem.

Werbung

Das Ladevolumen wird im Vergleich zum Standard-Forester leicht reduziert, aber nicht wesentlich. Bei hochgeklappten Rücksitzen verlieren Hybridfahrzeuge etwa 600 mm Kubikmeter auf 27,5 Kubikmeter, und bei umgeklappten Sitzen verringert sich das Ladevolumen um etwa 140 mm auf 69,1 Kubikmeter.

ein Foto des Kofferraums im neuen Forester Hybrid
Foto: Subaru
Werbung

Alle Forester Hybrids sind serienmäßig mit der neuesten Version der Fahrerassistenztechnologie EyeSight von Subaru ausgestattet, die eine automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, eine Überwachung des toten Winkels und eine Querverkehrswarnung hinten umfasst. Weitere, umfassendere aktive Sicherheitsfunktionen sind optional für die Basisausstattung Premium erhältlich, darunter eine automatische Rückwärtsbremsung und eine Rundumsichtkamera.

Die Premium-Ausstattung des Forester Hybrid beginnt bei 36.415 $ einschließlich Zielort und nur 2.885 $ mehr als die Premium-Ausstattung des nicht hybriden Forester – während der normale Forester über eine Basisausstattung verfügt , ist die beim Hybrid nicht da. Der Umstieg auf die Sport-Ausstattung kostet Sie 39.415 $, während die Limited-Ausstattung 40.830 $ kostet und die Spitzenausstattung Touring bei 43.115 $ beginnt und nur 1.700 $ mehr als der nur mit Benzin betriebene Touring.

Werbung

Trotz verbesserter Effizienz im Vergleich zum Standardmodell ist der kombinierte Kraftstoffverbrauch des Forester Hybrid mit 35 mpg etwas niedriger als die Konkurrenz. Der Toyota RAV4 Hybrid AWD hat die EPA-Bewertung von 39 mpg kombiniert, und der Honda CR-V Hybrid AWD und der Hyund ai Tucson Hybrid haben beide von der EPA ein kombiniert einen Wert von 37 mpg. Diesen Konkurrenten fehlt allerdings eine wichtige Sache: sie haben nicht den Charakter von Subaru. Erwarten Sie den neuen Subaru Forester Hybrid 2025 dieses Frühjahr in den Showrooms von Subaru und auf den Parkplätzen von REI zu sehen.

Eine Nahaufnahme des Forester Hybrids-Abzeichens
Foto: Subaru
Werbung
eine Seitenansicht des grünen Forester Hybrid, der im Regen an einem Haus vorbeifährt
Foto: Subaru
ein Foto unter der Motorhaube des Forester Hybrid
Foto: Subaru
Werbung
eine Detailaufnahme der digitalen Anzeigen des Forester Hybrid
Foto: Subaru

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung