Welche Konsequenzen hat es, wenn Sie bei der Arbeit einen Fehler machen? Vielleicht pumpen Sie die Falscher Benzinverbrauch für einen Fahrer in New Jersey, zerfetzen das falsche Drehbuch und brechen einem angehenden Autoren das Herz oder aus Versehen Seife auf der Cybertruck-Produktionslinie verwenden was zu einer großen Rückrufaktion führt. Welchen Fehler Sie auch gemacht haben, er kann nicht so schlimm sein wie das Durcheinander der Schweizer Bahnbetreiber als Anfang dieses Jahres eine 110 Jahre alte Brücke zerstört wurde.
Schweizer Bahnbetreiber Rhätische Bahn stand Anfang dieses Jahres vor einem Dilemma, nachdem bei Untersuchungen einer alten Brücke auf ihrer Linie Probleme mit ihren Stützen festgestellt wurden. Über 100 Jahre fuhren Züge über das Castieler Viadukt durch eine Bergschlucht bei Davos in der Schweiz. Die an der Stahlkonstruktion der Brücke festgestellten Schäden erweisen sich jedoch als unheilbar, laut einem Bericht von Davos ein Bericht vom New Civil Engineer.
Damit der Zugverkehr durch die Region weitergehen kann, wurde ein Abrissbeschluss für die 110 Jahre alte Brücke erlassen und der Bau einer neuen Brücke geplant. Allerdings erklärten Abgeordnete und Umweltexperten in der Region, dass die Brücke nur abgerissen werden könne, wenn die Abrisstrupps versprachen, dies nicht zu tun. mit Dynamit in tausend Stücke sprengen.Aber raten Sie mal, sie haben es getan. Laut New Civil Engineer:
An den beiden 50 m hohen Steinpfeilern des alten Castieler-Viadukts, der zwischen 1913 und 1914 erbaut wurde und Züge auf der Strecke Chur-Arosa im Bergkanton Graubünden befördert, wurden kontrollierte Sprengungen durchgeführt.
Die Ersatzbrücke aus einfeldrigem Stahl war bereits gebaut und wartete neben der alten Brücke bereit und sollte sie innerhalb von zwei Wochen an ihre Position geschoben werden.
Das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) behauptete nun allerdings, die Bahngesellschaft habe beim Abriss der ursprünglichen Brücke nicht die richtige Baubewilligung für den Einsatz von Sprengstoff eingeholt.
Das Chaos hat in der Schweiz verständlicherweise einen Aufschrei ausgelöst. Umweltschützer sind besorgt über die Auswirkungen, die all dieser Schutt auf die umliegenden Ökosysteme haben wird, und viele machen sich einfach Sorgen über der Verlust einer historischen Brücke. Aber wie kommt es überhaupt zu einem solchen Durcheinander? Nun, es stellt sich heraus, dass es nur um die Genehmigungen geht.
Die Eisenbahngesellschaft hatte bereits Monate zuvor die Genehmigung zur Zerstörung der Brücke erhalten, doch als sie entschied, dass Dynamit die beste Lösung sei, beantragte sie nie wieder eine neue Genehmigung. ein Bericht aus einer britischen Zeitung die Metro erklärt:
Das Bahnunternehmen erklärte, es habe „vergessen“, sich mit dem Bundesamt abzustimmen.
Nachdem ein Bauunternehmen aus Sicherheitsgründen den Abriss empfohlen hatte und mit weiteren Behörden und Experten die Umweltauswirkungen geprüft hatte, entschied sich das Bahnunternehmen zur Durchführung des Abrisses.
Sie räumten ein, dass sie noch einmal das Bundesamt für Verkehr hätten konsultieren müssen, da der ursprüngliche Antrag auf eine Vernichtung ohne Dynamit gestellt worden sei.
Doch der Schaden ist bereits angerichtet. Welche Konsequenzen drohen der Bahngesellschaft? Zerstörung der malerischen Brücke? Nun, das hängt alles von den Umweltauswirkungen ab, die die illegalen Sprengarbeiten auf das Gebiet hatten. Der Schweizer Bahnbetreiber prüft das derzeit und wird den örtlichen Gesetzgebern Bericht erstatten.
Inzwischen wurde die neue Brücke jedoch bereits in die Strecke eingefügt und seit letztem Monat fahren wieder Züge durch die Schlucht.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier